So gründen Sie eine Remote-Digitalmarketing-Agentur für kleine Unternehmen in Namibia
Lassen Sie mich Ihnen ein Bild schildern: Es ist Spätsommer in Namibia, der Staub des Hochlands weht durch die Stadt, und Sie sitzen unter einem langsam laufenden Deckenventilator, das WLAN flackert, und überlegen, was Sie als Nächstes unternehmen werden. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass namibische Kleinunternehmen – Einzelhändler, Lodges, Pensionen, Reiseveranstalter, lokale Marken – online nicht sichtbar sind oder ihre Social-Media-Präsenz … nun ja, fast nicht vorhanden ist. Die Wahrheit ist: Für viele namibische Unternehmer und KMU reicht traditionelles Marketing einfach nicht mehr aus. Namibische Verbraucher (und vor allem Touristen) suchen bei Google, besuchen Instagram und lesen Facebook-Bewertungen. Die KMU Ihres Landes müssen sie dort abholen, wo sie sind – oder sie bleiben auf der Strecke.1
Aber wie geht man eigentlich Starten Sie eine Remote-Agentur für digitales Marketing– von Grund auf neu aufbauen, für namibische Kleinunternehmen – ohne Sicherheitsnetz, schickes Büro oder Treuhandfonds? Ich habe mehreren Teams geholfen, genau mit diesem Problem zu kämpfen, und habe dabei auch einige Fehler gemacht (einige peinlich, alle lehrreich). Dies wird kein pseudo-amerikanischer Thread zum schnellen Reichwerden. Es wird der ungeschminkte, hoffnungsvolle und praktische Plan, wie das Agenturleben in Namibia jetzt auch aus der Ferne funktioniert. Denn im Jahr 2025 ist digitale Kompetenz nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit.
Die digitale Marketinglandschaft in Namibia verstehen
Zunächst einmal sollten wir mit dem Mythos aufräumen, Afrika sei offline. Trotz seiner ausgedehnten Wüsten und der geringen Bevölkerungsdichte wird Namibia im Jahr 2024 bereits über 1,8 Millionen Internetnutzer beheimaten. Laut der namibischen Kommunikationsregulierungsbehörde (CRAN) liegt die Internetdurchdringung bei etwa 741 TP3T und wächst jährlich, wobei die meisten Nutzer über Mobilgeräte zugreifen.2 Das bedeutet, dass Landwirte, Fachkräfte in Windhoek und Lodge-Manager in Swakopmund zunehmend online sind – allerdings oft über Netzwerke mit geringer Bandbreite, unregelmäßig und mit einfachen Smartphones.
Namibia ist das erste afrikanische Land, das ein landesweites digitales ID-System für sichere E-Government-Interaktionen einführt. Dies erleichtert sowohl digitalen Unternehmern als auch kleinen und mittleren Unternehmen die Fernabwicklung und Einhaltung von Vorschriften. Technisch getrieben, aber zugänglich – auch in Kleinstädten.3
Was mir auffiel, da ich aus dem Umfeld großer Agenturen komme, war, wie Greenfield Namibias digitaler Sektor bleibt bestehen. Die meisten kleinen Unternehmen befinden sich noch in der Experimentierphase – sie wollen Ergebnisse, lernen aber erst, was „digital“ überhaupt leisten kann. Das bietet enorme Chancen, birgt aber auch die Gefahr, zu viel zu versprechen.
Das Fazit? Bei der Gründung einer digitalen Marketingagentur in Namibia geht es weniger darum, einem Silicon-Valley-Muster zu folgen, sondern vielmehr um **lokale Anpassung**. Glauben Sie mir: Vereinfachte, kosteneffiziente Taktiken (denken Sie an WhatsApp Business, optimierte Google My Business-Einträge, mobil optimierte Websites) sind oft erfolgreicher als auffälligere, aber irrelevante „Lösungen“. Wer Ihnen nur das verkauft, was in großen europäischen oder US-amerikanischen Städten funktioniert hat, hat hier keine Zeit vor Ort verbracht.
„Die digitale Transformation in Afrika ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern der lokalisierten Problemlösung – wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie wirklich sind.“
Und doch verwalten selbst im Jahr 2025 viele namibische KMU ihre digitale Präsenz über eine kleine, mit Canva und einem überlasteten Telefon ausgestattete Nichte. Von Bäckereien in Walvis Bay bis hin zu Buchhaltern in Oshakati ist der zugrunde liegende Knackpunkt fast immer derselbe: „Wir wissen, dass wir online sein müssen, aber wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen.“ Ihre Agentur füllt diese Lücke.
Remote-Readiness: Fähigkeiten, Tools und Denkweisen
Bevor wir uns in Anmeldeformulare stürzen oder Preistabellen erstellen, seien wir mal ganz ehrlich: Remote-Arbeit in einer Digitalagentur ist nicht so einfach wie ein WLAN-Anschluss und ein Laptop. Vor allem nicht im südlichen Afrika. Und genau hier stolpern so viele angehende Gründer (mich selbst einmal eingeschlossen): Anpassungen lassen sich nicht auslagern. Ihr „Remote-Office“ muss funktionieren für Ihre Kunden, nicht nur für Sie.
Wichtige Denkweisen zur Fernarbeit
- Belastbarkeit: Es kommt zu Ausfällen, Kunden geraten in Panik – Ruhe und Kommunikation sind wichtig.
- Selbstdisziplin: Da es keine Bürouhr gibt, sind Produktivitätstools (Trello, Asana, Notion) ein Muss.
- Kundenschulung: Rechnen Sie damit, dass Ihnen die Grundlagen immer wieder erklärt werden müssen, insbesondere wenn Sie mit Kleinstunternehmen arbeiten.
- Kontinuierliches Lernen: SEO, Social Media, PPC – die „Regeln“ entwickeln sich ständig weiter. Bleiben Sie bescheiden und aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig.
Letztes Jahr verlor ich wegen eines Gewitters in Ongwediva einen ganzen Vormittag Arbeit. Die Lösung? Präventive Cloud-Backups, Offline-Arbeitsplätze und übermäßige Kommunikation mit Kunden (die meisten verzeihen es, wenn man offen ist). Dieses kleine Desaster hat mir mehr über lokale Resilienz beigebracht als jedes globale Agentur-Webinar.
Lassen Sie uns als Nächstes die entscheidenden Fähigkeiten und Toolkits aufschlüsseln – denn der Start mit dem falschen Stack verschwendet Zeit, Geld und Glaubwürdigkeit (ich habe das schon erlebt).
Compliance, rechtliche Rahmenbedingungen und finanzielle Realitäten
Hier scheitern die meisten Anleitungen zur Agenturgründung in Namibia: Sie überspringen die komplizierten und manchmal frustrierenden Details der lokalen Bürokratie. Die Unternehmensregistrierung geht zwar nicht so schnell wie anderswo, aber Namibia hat große Fortschritte gemacht. In den letzten drei Jahren hat die Business and Intellectual Property Authority (BIPA) den Registrierungsprozess für KMU vereinfacht – dennoch ist mit viel Papierkram zu rechnen.4
- Registrieren Sie Ihr Unternehmen: Nutzen Sie das Online-Portal von BIPA, stellen Sie sich jedoch auf einen 2–4-wöchigen Prozess ein, bei dem für die endgültigen Unterschriften oft ein persönlicher Besuch erforderlich ist.
- Steuern & Bankwesen: Registrieren Sie sich bei der Namibia Revenue Agency (NAMRA) für eine Steueridentifikationsnummer. Die meisten namibischen Banken ermöglichen mittlerweile digitale Bankgeschäfte für KMU – FNB und Standard Bank sind am besten für die Arbeit im Homeoffice geeignet.5
- Zahlungsabwicklung: PayToday ist Namibias lokale Antwort auf mobile Kartenzahlungen, aber für die Arbeit in einer Remote-Agentur möchten Sie mit ziemlicher Sicherheit Banküberweisungen und (zunehmend) internationale Plattformen wie PayPal oder PayStack akzeptieren.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Fernauftrag – der Kunde, ein namibisches Gästehaus, fragte, ob ich Zahlungen in Meatco-Rindfleischgutscheinen akzeptieren würde. Kein Witz. Wenn Sie lokale KMU bedienen, seien Sie flexibel, aber stellen Sie klare Erwartungen an digitale (und pünktliche) Zahlungen. Hier dauert es länger – aber das ändert sich.
Erforderliche Compliance-Schritte
- Entscheiden Sie sich für die Struktur Ihrer Agentur (Einzelunternehmen, CC, Pty Ltd)
- Firmennamen registrieren und KMU-Bankkonto eröffnen
- Registrieren Sie sich für die Einkommensteuer (und Mehrwertsteuer, wenn der Umsatz den Schwellenwert überschreitet)
- Verträge aufsetzen – Vorlagen von lokalen Anwälten oder Online-Ressourcen (überprüfen Sie die Einhaltung der lokalen Vorschriften!)
Diese Schritte klingen zwar trocken, aber sie zu überspringen, führt zu großen Problemen (glauben Sie mir, die Durchsetzung wird nach 2023 strenger). Außerdem ist bei der öffentlichen Auftragsvergabe – wenn man sie anstrebt – die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich.
„Wir sehen jetzt, dass die meisten namibischen KMU eine Digitalagentur nur dann ernst nehmen, wenn sie offiziell registriert ist und die Steuervorschriften einhält. Das signalisiert Glaubwürdigkeit.“
Finden Sie Ihre Nische: Lokale Möglichkeiten erkennen
Dies ist wahrscheinlich der größte Fehler Ich sehe bei neuen Agenturen, dass sie versuchen, „alles zu bieten“ und jeden erdenklichen Service anzubieten. In Namibia ist die Nachfragekurve anders. Bestimmte Branchen (Tourismus, lokaler Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Landwirtschaft) sind deutlich digitaler als andere. Basierend auf meinen tatsächlichen Kundenanfragen und Gesprächen mit Kollegen sind dies vielversprechende KMU-Segmente für neue Agenturen:
Sektor | Schmerzpunkt | Bester Einstiegsservice | Potenzielle monatliche Ausgaben (NAD) |
---|---|---|---|
Tourismus/Unterkunft | Geringe Online-Buchungen, schlechte Bewertungen | Überarbeitung der Website und TripAdvisor/Google-Bewertungsverwaltung | 2.000–7.000 |
Einzelhändler/Märkte | Geringe/keine E-Commerce-Präsenz | Social-Media-Setup, Facebook-/Google-Werbekampagnen | 1.000–4.000 |
Professionelle Dienstleistungen | Schwer auf Google zu finden, veraltete Einträge | Google My Business-Optimierung, LinkedIn-Profile | 1.500–3.500 |
Landwirtschaft/Energie | Bildung und digitale Vertrauensprobleme | Community-Social-Media, SMS-/WhatsApp-Marketing | 1.000–2.500 |
Dies ist keine Spekulation – es sind echte Zahlen, die ich in der Branche gesehen habe, und jede einzelne Branche hat ihren eigenen digitalen „Einstiegspunkt“. Vergeuden Sie Ihre ersten Monate nicht damit, teure Influencer-Kampagnen bei lokalen Mechanikern zu platzieren oder zu versuchen, KI-Chatbots für einen Metzger zu entwickeln, der nur eine effiziente Bearbeitung seiner WhatsApp-Bestellungen möchte.
So identifizieren Sie den idealen Kunden Ihrer Agentur
- Welche Branchen kennen Sie bereits sehr gut?
- Sprechen Sie die Hauptsprache(n) Ihres Zielmarktes (Englisch, Afrikaans, Oshiwambo)?
- Welche Dienstleistungen können Sie mit wirklicher Exzellenz erbringen (nicht nur „gut genug“)?
- Wo haben Sie Insider-Verbindungen – oder lokale Belege?
Je detaillierter Ihr Fokus, desto besser. Einer meiner ersten (und größten) Fehler? Ich habe Facebook-Anzeigen an eine Tierklinik in Windhoek geschaltet, obwohl ich weder Fallstudien noch Branchenkenntnisse hatte. Für beide Seiten unangenehm.
Kundenakquise und Beziehungsmanagement
Das Problem ist: In Namibia können Empfehlungen und Reputation immer noch mehr wert sein als Werbeausgaben. Der Aufbau einer Remote-Agentur-Pipeline sieht völlig anders aus, wenn man die Dynamik kleiner, engmaschiger Märkte berücksichtigt. Dennoch steigen die Leads aus digitalen Quellen nach der Pandemie rasant an.6
Bewährte Taktiken zur Ferngewinnung namibischer KMU-Kunden
- Lokale Facebook-Gruppen: Engagieren Sie sich (nicht verkaufen), beantworten Sie Fragen, präsentieren Sie Erfolge kleiner Unternehmen.
- WhatsApp-Übertragungen: Erstellen Sie Listen mit digitalen Marketingtipps für KMU-Besitzer – bieten Sie im Voraus einen Mehrwert, verkaufen Sie sanft.
- Google My Business-Workshops: Bieten Sie kostenlose oder kostengünstige Online-Workshops zum Thema „Meinen Eintrag reparieren“ an und konvertieren Sie warme Leads.
- Partnerschaften: Arbeiten Sie mit lokalen Buchhaltern, IT-Beratern oder Finanzdienstleistern für KMU zusammen, um gemeinsam Dienstleistungen zu vermarkten.
Authentizität ist immer wichtiger als aggressive Verkaufsmethoden. Digitales Vertrauen aufzubauen (vor allem aus der Ferne) bedeutet, konsequent zu erscheinen und zu liefern. kleine, aber greifbare Ergebnisse schnell.
„Was wirklich auffällt, sind Agenturen, die nicht auf ihre Kunden einreden, sondern sie begleiten – die Woche für Woche Fortschritte zeigen und nicht nur Verträge vorantreiben.“
Digitale Kundenbindung aus der Ferne
Etwas, das ich bei Dutzenden von Engagements herausgefunden habe: Set absurd klar Kommunikationsroutinen von Anfang an. Nutzen Sie WhatsApp, SMS, E-Mail und Google Meet (sofern die Verbindung es zulässt). Verschwinden Sie nicht. Gehen Sie nicht davon aus. Regelmäßige Check-ins schaffen echte Loyalität, und lokale KMU-Besitzer bleiben einer Agentur treu, die ihnen das Gefühl gibt, die Kontrolle zu haben.
Als Nächstes wollen wir uns der tatsächlichen Umsetzung all dessen widmen – aus der Ferne, mit dem richtigen Team und den richtigen Systemen.
Remote Operations: Aufbau Ihres Agenturteams
Okay, gehen wir einen Moment zurück. Gebäude Remote-Teams In Namibia ist die Zusammenarbeit nicht einfach – es gibt Infrastrukturlücken und Vertrauenshürden. Meiner Erfahrung nach können Sie sich jedoch gerade hier mit den richtigen Schritten langfristig einen Vorteil verschaffen. Meine ersten Teams waren meist Einzelkämpfer, aber als die Projekte größer wurden, erkannte ich, dass die Zusammenarbeit aus der Ferne unerlässlich war – und mit der richtigen Struktur überraschend gut machbar war.
Wie (und wo) Sie Remote-Teammitglieder oder Auftragnehmer finden
- Absolventen lokaler Universitäten (insbesondere UNAM, NUST) mit Hintergrund in digitaler Kommunikation, IT oder Marketing
- Freiberufler auf afrikanischen Remote-Plattformen wie Safrea und Kuhustle (letztere ist im südlichen Afrika beliebt)
- Persönliche/berufliche Kontakte mit Branchenerfahrung – bitten Sie KMU, vertrauenswürdige Freelancer zu empfehlen
- Fachberater aus der Region: SEO, Paid Media, Webentwicklung, Community Management
Der Clou? Ich habe festgestellt, dass Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und ein guter Sinn für Humor wichtiger sind als ein Stapel Zertifikate. Wenn Sie das Kundenvolumen erhöhen, fragen Sie nach Arbeitsproben – etwas, das ich anfangs vernachlässigt habe. Führen Sie Vorstellungsgespräche nach Möglichkeit per Videoanruf – auch wenn das bedeutet, dass Sie Ihren Terminplan aufgrund von Lastabwürfen ändern müssen.
Rolle | Lokaler Kostenbereich (NAD/Monat, Teilzeit) | Hauptaufgaben | Tipps zur Fernbedienung |
---|---|---|---|
Inhaltsersteller | 2.500–6.000 | Texterstellung, Blogs, grundlegende visuelle Elemente | Cloud-Dokumente, WhatsApp-Check-ins, klare Fristen |
Social Media Manager | 2.000–8.000 | Postings, Community-Management | Automatisierte Planer (Puffer), SMS-Benachrichtigungen |
Webentwickler | 5.000–12.000 (Projektbasis) | Site-Bearbeitungen/-Start, Fehlerbehebung | Testen Sie Offline-Versionen, regelmäßige Update-Aufrufe |
Gestalten Sie Verträge richtig. Namibias Arbeitsrecht verlangt, dass Sie korrekt zwischen Angestellten und unabhängigen Auftragnehmern unterscheiden – auch außerhalb der Arbeit. Es lohnt sich, mit einem Buchhalter zu sprechen, auch wenn Sie Papierkram nicht mögen.7
Workflow-Tools für namibische Remote-Agenturen
- Trello, Asana oder Notion für Projekt-/Aufgabenmanagement – wählen Sie, was dem technischen Komfort Ihres Teams entspricht
- Google Workspace ist jetzt für lokale Konnektivität optimiert – die meisten bevorzugen dies hier gegenüber Microsoft 365
- Zoom, Google Meet und WhatsApp Audio – nutzen Sie alle, je nach Bandbreite
- Slack oder Telegram – optional, aber ideal für schnelle Teamkommunikation
Skalierbarkeit: Systeme, Automatisierung und der Ausstieg aus der „Freelancer-Hölle“
Wachstum ist berauschend, aber auch überwältigend – ohne Systeme verwandelt sich Freiheit schnell in Chaos. Ich habe buchstäblich miterlebt, wie Teams innerhalb von drei Monaten von „zwei Verträgen und Freiheit“ zu „zwölf Kunden, 42 WhatsApps und Rechnungen überall“ kamen.
So systematisieren Sie die Remote-Dienstbereitstellung
- Erstellen Sie wiederverwendbare Vorlagen (Angebot, Onboarding, Berichterstattung)
- Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben (Inhaltsplanung, Berichterstattung, Nachverfolgung)
- Verwenden Sie konsistenten Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox) – legen Sie strenge Ordnerprotokolle fest
- Planen Sie monatliche Kundenbewertungen ein (und halten Sie sich daran)
Ein Bereich, mit dem ich immer noch kämpfe? Die Dokumentation jedes einzelnen Prozesses. Anfangs fühlt es sich übertrieben an, aber es ist das Rezept, um die Anfangsschwierigkeiten zu überstehen. Wenn Sie jemals verkaufen, fusionieren oder sich eine Auszeit nehmen möchten, ist das „How-to-Handbuch“ Ihrer Agentur Ihre Geheimwaffe.
„Ein Unternehmen, das allein auf Charisma aufbaut, bricht zusammen, sobald man krank wird oder eine Pause braucht. Systeme sind das wahre Kapital, nicht die Energie des Gründers.“
Lokalisierung: Überbrückung der digitalen Kluft in Namibia
Hier gibt es keine Abkürzung. Ich habe – manchmal auf die harte Tour – gelernt, dass Copy-Paste-Lösungen aus Johannesburg oder London in Namibia meist floppen – entweder weil sie zu datenintensiv, zu teuer oder einfach die kulturelle Nuance fehlt.8
Anpassung digitaler Dienste an lokale Gegebenheiten
- Bieten Sie zweisprachige (oder dreisprachige) Social-Media- und Google-Werbekampagnen an (Englisch + Afrikaans oder Oshiwambo)
- Priorisieren Sie das Mobile-First-Website-Design, da der Desktop-Zugriff außerhalb von Windhoek/Swakopmund immer noch nicht die Norm ist
- Informieren Sie sich über SMS-/WhatsApp-Marketing als kostengünstige und wirkungsvolle Lösung (wird oft übersehen).
- Sensibilisieren Sie Ihr Team für lokale saisonale Ereignisse, Feiertage und Kaufgewohnheiten – der Kalender einer „Großstadt“ ist einfach nicht dasselbe.
Das bedeutet, dass bildlastige, automatisch abgespielte Videokampagnen mit ziemlicher Sicherheit nutzlos sind. E-Mail-Marketing ist im Vergleich zu WhatsApp-Massensendungen oder Facebook-Messenger-Werbung weniger verbreitet. Kurz gesagt: Denken Sie an „Lean Digital“.
Community Outreach: Der lokale Wachstums-Hack
Ehrlich gesagt, die größten Erfolge habe ich durch Partnerschaften mit hyperlokalen Mikro-Influencern und direkte Schulungen erzielt: Fünf KMU-Inhabern beizubringen, wie man einfache Smartphone-Videos dreht, einen WhatsApp Business-Katalog verwaltet oder selbst auf Google-Bewertungen antwortet, hat einen kumulativen Effekt. Die Nachricht verbreitet sich – und zwar schnell – in den Unternehmensnetzwerken.
„Community-orientierte Kampagnen und Schulungen bauen nicht nur Marken auf – sie legen die Messlatte für das gesamte digitale Ökosystem höher.“
Ist dieser zusätzliche Aufwand zunächst zeitaufwändig? Ja. Zahlt er sich in Form von Reputation, Empfehlungen, wiederkehrenden Aufträgen und geringerer Kundenabwanderung aus? Meiner Erfahrung nach mehr als alle Ausgaben für Online-Werbung.
Lassen Sie uns angehen, was Namibias digitale Umgebung wirklich schwierig macht – und wie Sie die Mission Ihrer Agentur für das nächste Jahrzehnt zukunftssicher machen.
Herausforderungen, Realitätschecks und die Zukunft namibischer Digitalagenturen
Ich will es nicht beschönigen: Wenn Sie von einer schlagartig weltbeherrschenden namibischen Digitalagentur träumen, werden Sie auf einige Hindernisse stoßen. Seien Sie ehrlich: Langsamkeit (Bürokratie, Anbindung an ländliche Gebiete, Kunden, die wochenlang nicht erreichbar sind), Haushaltsinstabilität, das Auf und Ab zwischen massiven Marktlücken und realen Ressourcenbeschränkungen.
- Digitale Kluft zwischen Land und Stadt: KMU in Städten haben einen großen Vorsprung; ländliche Unternehmen hinken hinterher, wollen aber aufholen
- Kundenschulung: Grundlegende Konzepte (SEO, ROAS, sogar „Was ist ein Facebook-Pixel?“) müssen konsequent vereinfacht werden
- Zahlungs-/Vertragsverzögerung: Projekte bleiben hängen, während sie auf die Anzahlung oder die Freigabe warten. Verfolgen Sie behutsam und beharrlich
- Regulatorische Veränderungen: Jedes Jahr gibt es neue E-Commerce-, Datenschutz- und Steuervorschriften – bleiben Sie auf dem Laufenden
Zukünftige Trends für Namibias Digitalagenturen
- Steigender Tourismus bedeutet steigende Nachfrage nach mehrsprachigen, globalen digitalen Kampagnen
- Die elektronische Beschaffung durch die Regierung öffnet Türen für zertifizierte, lokal ausgerichtete Agenturen
- Nachhaltiges, wirkungsorientiertes Marketing (Öko-Lodges, lokale Marken) wird zu einer riesigen Chance
- KI-gestützte Tools senken die Hürden für Einzelgründer – verstärken aber den Bedarf an authentischer, lokal zugeschnittener Kreativität
„Der maximale Einfluss auf die digitalen Räume Afrikas wird nicht von außen kommen, sondern von innen – von Namibiern, die namibische Probleme lösen und die Wüste, Dürre und die digitale Welt gleichzeitig verstehen.“
Zusammenfassung, schnelle Erfolge und nächste Schritte
- Beginnen Sie mit einem Sektor, einer Dienstleistung und einer Killer-Fallstudie – übernehmen Sie sich nicht zu früh
- Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher: Unternehmensregistrierung, Bankgeschäfte, lokale Verträge
- Konzentrieren Sie sich auf Vertrauensbildung und klare Ergebnisse (WhatsApp, Telefon, SMS – seien Sie dort, wo die Kunden sind)
- Sobald die Systeme funktionieren, automatisieren Sie konsequent – beginnen Sie mit der Dokumentation ab Client #1
- Bleiben Sie bescheiden, passen Sie sich ständig an, bauen Sie eine Community auf – dies ist ein Marathonmarkt, kein Sprint